Barrierefreies Webdesign steht für Fairness, Gleichberechtigung und die Schaffung digitaler Zugänglichkeit (Accessibility), die allen Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, den Zugang zu Websites ermöglicht. Es stellt sicher, dass Inhalte und Funktionen auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind und eine hohe Usability bieten. Durch klare Strukturen, intuitive Navigation und umfassende Unterstützungstechniken wird ein benutzerfreundliches Erlebnis geschaffen, das die digitale Teilhabe für alle fördert.
Definition der Barrierefreiheit beim Webdesign
Die Barrierefreiheit in Bezug auf Websites bedeutet, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen einen guten und komfortablen Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen.
Merkmale barrierefrei gestalteter Websites
- Farblich kontrastreiche Gestaltung: Texte sind besser lesbar, Bilder besser zu erkennen.
- Klare und einfache Sprache, verständliche Inhalte.
- Alternative Textversionen für Bild- und Video-Material: Nützlich für Sehbehinderte.
- Einfache Navigation der Website: Mit wenigen Klicks ans Ziel!
Vorteile durch barrierefreies Webdesign
Betrachten Sie die Barrierefreiheit Ihrer Internetpräsenz als Chance! Sie ermöglichen es mehr Menschen, die Inhalte Ihrer Website zu erreichen und zu nutzen. Das Angebot Ihrer Produkte oder Dienstleistungen wird einer größeren Community zugänglich, was sich auch wirtschaftlich positiv für Sie auswirken kann.
Reichweite ausbauen
Mit Ihrer barrierefreien Website nehmen Sie körperlich und geistig eingeschränkte Menschen mit ins Boot. Sie steigern Ihre Reichweite im Netz, wodurch Ihr Angebot verstärkt wahrgenommen wird.
Bessere Website Usability
Eine einfache und klar gehaltene Struktur der Homepage führt zu einer komfortablen und schnellen Bedienbarkeit. Traffic und Verweildauer können somit gesteigert werden.
Barrierefrei = ein Plus in den Suchmaschinen
Barrierefreies Webdesign hat darüber hinaus Vorteile für das Ranking Ihrer Homepage in den Suchmaschinen.
Rechtliche Neuerung ab 2025!
Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die Barrierefreiheit in Deutschland ab dem 28. Juni 2025 gestärkt. Die Barrierefreiheit der Webprojekte ist ein wichtiger Faktor für Fairness und Gleichberechtigung gegenüber Menschen mit Handicap. Ihre Teilhabe an der digitalen Welt wird deutlich verbessert.
Ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites laut BFSG diese Anforderungen erfüllen:
- Texte sollen gut lesbar sein. Eine kontrastreiche Darstellung ist erforderlich.
- Der Zugang zu den Inhalten der Website soll Screenreadern oder ähnlichen Geräten offenstehen.
- Die Usability muss auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen optimal ausgelegt sein.
Diese Grundsätze müssen von Beginn an berücksichtigt werden.
Unser Angebot
Gemeinsam mit uns können Sie sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen des BFSG vorbereiten. Unser Team hat Erfahrung im Erstellen barrierefreier Websites. So machen Sie Ihr Web-Projekt für ein erweitertes Publikum erreichbar.
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!